Description
Im BarCamp „24h Roomtour – unser Leben im ländlichen Raum! Miteinander und doch aneinander vorbei!?“ können Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren ihre Perspektiven und Meinungen zum Leben in „ihren“ ländlichen Räumen mit anderen Jugendlichen diskutieren.
Am letzten Wochenende im September kommen junge Menschen aus den Landkreisen Celle und Nienburg/Weser für zwei Tage im Evangelischen Bildungszentrum Hermannsburg zusammen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 € pro Person (inkl. Vollpension und Übernachtung). Start ist am Freitag um 15 Uhr, Ende ist Samstag gegen 16 Uhr.
Im Rahmen von verschiedenen Sessions können die Themen besprochen werden, die die Jugendlichen interessieren – sie selbst können Sessions (d. h. Formate) anbieten oder sich als Teilnehmer*in beteiligen. Egal ob Kreativworkshop, Walk&Talk, offene Diskussion oder aufgemalte Dorf-Utopie – es gibt so gut wie keine Vorgaben zur Form des Angebots – Hauptsache, ihr kommt ins Gespräch! Denn ihr seid alle die Expert*innen für eure ländlichen Räume und habt alle was zu sagen!
Den Rahmen des BarCamps bilden Themen rund um ländliche Räume, Blasen und Lebensrealitäten, in denen wir uns bewegen, aber auch Blicke auf Extremismus, Engagement und Vielfalt auf dem Land.
Welche Blasen gibt es? Wie können sie erkannt, durchbrochen, gemischt oder gewechselt werden? Leben wir zwar zusammen auf dem Land, aber irgendwie doch aneinander vorbei? Wie können Jugendliche sich einbringen, mitgestalten, sich engagieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben?
Diese und viele weitere Fragen können an den zwei Tagen diskutiert werden.
Seid dabei und meldet euch bis zum 15.09.2023 über info@bildung-voller-leben.de an!
[unter Angabe von Name, Adresse, Geburtsdatum | Nach der Anmeldung erhältst du einen Infobrief mit einem verbindlichen Teilnahmeformular und allen wichtigen Informationen.]
Alles schön und gut – aber was ist eigentlich ein BarCamp!?
Ein BarCamp – auch „Un-Konferenz“ genannt – ist ein Veranstaltungsformat, bei dem die Teilnehmenden zu einem Oberthema zusammenkommen, es aber noch keinen festen Programmablauf gibt. Vorträge, Workshops und sonstige Angebote können vorab oder auch erst vor Ort vorgeschlagen werden – und zwar von den Teilnehmenden selbst! Ihr seid also gefragt, euch gern auch selbst kreativ mit euren Ideen, Impulsen und Fragen einzubringen. Zum Start des BarCamps wird ein sogenannter Sessionplan gemeinsam von den Teilnehmenden festgelegt und dann wird auch schon direkt gestartet! Und das Beste daran: Ihr könnt euch verschiedene Sessions auswählen oder zwischendurch auch wechseln.
Und wer kann daran teilnehmen?
Ihr wohnt in den Landkreisen Celle oder Nienburg/Weser und seid zwischen 15 und 20 Jahre alt? Ihr wollt euch mit anderen Jugendlichen austauschen und einfach mal zwei Tage rauskommen? Dann seid ihr beim BarCamp in Hermannsburg genau richtig!
Was kostet das und wie komme ich da hin?
Die Teilnahmegebühr liegt bei 10 € pro Person und umfasst unter anderem eine Übernachtung sowie Vollpension. Interessierte aus dem Landkreis Nienburg/Weser melden sich bezüglich Hin- und Rückfahrt bei Tina Kortsch, die mit einem Bulli eine begrenzte Anzahl von Jugendlichen „einsammeln“ kann.
Und wer organisiert das?
Organisiert wird das BarCamp von den beiden Jugendbildungsreferentinnen Leonie Heins (Ev. Bildungszentrum Hermannsburg) und Tina Kortsch (Denkhaus Loccum e.V.) im Rahmen des BMFSFJ-geförderten Projekts „Abgehängt? Eingeholt! – jung, ländlich & vielfältig“ (https://jung-laendlich-vielfaeltig.de/).
Leonie Heins | B.A. Germanistik und Ev. Religion und Jugendbildungsreferentin im Projekt „Abgehängt? Eingeholt! – jung, ländlich & vielfältig“ Ev. Bildungszentrum Hermannsburg (www.bildung-voller-leben.de)
Tina Kortsch | M. A. European Studies und Jugendbildungsreferentin im Projekt „Abgehängt? Eingeholt! – jung, ländlich & vielfältig“ Denkhaus Loccum e.V. (www.denkhaus-loccum.de)