Beschreibung

Sommer? Na KLar?

Sommerferien und Jugendarbeit – Trotz Corona Pandemie

Mini-Freizeit, Zeltlager, Taize-Fahrt, etc.
Der Sommer steht vor der Tür und die Einschränkungen durch die Cornona-Pandemie prägen unseren Alltag. Was wird nun aus den Angeboten der Jugendarbeit? Was ist überhaupt noch möglich? Welche positiven Erfahrungen haben wir in der Jugendarbeit in den letzten Wochen gesammelt?

In unserem BarCamp wollen wir gemeinsam kreative Lösungen für die aktuelle Situation finden. Denn: Sommer? Na klar!

Mit diesem online BarCamp bieten wir allen Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen der Jugendarbeit in der Erzdiözese München und Freising einen Ort des Austausches und der Diskussion.

Wie funktioniert unser Online Barcamp?

Der Sommer steht vor der Tür und vielen Träger der Jugendarbeit wollen Angebote, unter Berücksichtigung von Schutzmaßnahmen, in den Ferien machen. Der Freistaat stellt für Ferienangebote zusätzliche finanzielle Mittel bereit. Zu Beginn des BarCamps wird uns Eva Jelen, Vorstand des BDKJ Bayern und Mitglied des BJR Landesvorstands, mit aktuellen Informationen versorgen.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ist bei einem BarCamp Experte und bringt seine Erfahrungen ein. Alle sind aufgefordert aktuelle Themen für die Sessions vorzuschlagen. Es werden zwei Sessions á 40 Minuten angeboten. Die Teilnehmenden entscheiden spontan, welcher Session sie sich jeweils zuordnen.

Bereits jetzt können Themen für die spätere Diskussion und den Austausch in den Sessions vorgeschlagen werden. Wichtig: Es geht um offene Fragen, Ideen oder nur Denkanstöße. Niemand muss etwas Fertiges präsentieren!

Dabei sein

Hier im BarCamp-Tool anmelden (bis spätestens 6.07.20), Session vorschlagen und dabei sein!

Moderation: Andrea Glodek, Urban Meckel

Im Auftrag der Jugendamtsleitung des Erzbischöflichen Jugendamts München und Freising.

ABLAUF

9:30 Uhr       Begrüßung mit Richard Greul (Diözesanjugendpfarrer)

9:45 Uhr       aktuelle Informationen von Eva Jelen (BDKJ Bayern)

10:20 Uhr     Findung von neuen Sessions; Einteilung in Gruppen

10:30 Uhr     Erste Session

11:10 Uhr     Pause

11:20 Uhr     Findung neuer Sessions; Einteilung in Gruppen

11:30 Uhr     Zweite Session

12:10 Uhr     Abschlussrunde

12:30 Uhr     Ende