Wie können wir als politische Bildung Gespräche mit Menschen, die fundamental anders denken führen und dazu animieren und gleichzeitig Demokratie und Menschenwürde hochhalten? Wir erproben das aktuell in einem Projekt mit Jugendlichen, das ich gern als Einstieg in die Session vorstellen kann:
In Workshop lernen Jugendliche ins Gespräch mit Menschen zu kommen, die ganz andere (politische) Meinungen haben. Sie reflektieren ihre Filterblasen und sozialen Räume, in denen sie sich on- und offline bewegen. Sie lernen, wie man gut zuhören, aber auch eigene Grenzen formulieren kann. Und sie planen Gespräche, mit denen sie zu Bubblecrashern bei sich und anderen werden. Alle Erfahrungen und erpobten Methoden sollen außerdem dokumentiert und als freie Bildungsmaterialien zur Verfügung gestellt.
https://www.startnext.de/bubblecrasher