Session Proposals

André Hermes

Beyond Hattingen

Das DGB-Tagungszentrum in Hattingen ist eine familienfreundliche und in der Community sehr geschätzte Location für das Educamp. Wir hoffen, auch im Herbst 2022 wieder dort sein zu können. Und doch müssen wir auch die Augen aufhalten, nach anderen Veranstaltungsorten. Welche Ansprüche wir an solch einen Ort haben und ob es schon Kandidaten gibt, soll in dieser Session besprochen werden. Auch ein Kandidaten-Sammlungs-Sprint ist angedacht.

interaktive Präsentationen mit genial.ly

Im Laufe des Distanzlernens habe ich einige interaktive Präsentationen erstellt. Ich dachte mir, ich zeige euch ein paar Ideen von mir und wir tauschen uns darüber aus, wie man diese im Unterricht (in Distanz und Präsenz) nutzen kann. Natürlich kann ich euch auch zeigen, wie man eine Präsentation (schnell) selbst erstellt.

Idee: Kollaborative Veranstaltungsübersicht "Didaktik" - Community-Wissen sichtbar machen!

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir fehlt eine Übersicht zu Veranstaltungsterminen aus dem Bereiche Didaktik, Lehre & Lernen.

In der letzten Zeit gabe es so viele tolle Veranstaltungen, die online durchgeführt wurden und die häufig offen für alle Interessierten waren. Solche Veranstaltungen finde ich aktuell eher zufällig auf Twitter oder anderen Social Media Kanälen.

Deshalb wünsche ich mir eine Termin-Übersicht, die von der Community erstellt wird.

Ziel: Eine Übersicht über Veranstaltungstermine zu Tagungen, Kongressen, Fort-/Weiterbildungen, BarCamps, Messen etc. aus dem Bereich Didaktik für Schule, Hochschule und Weiterbildung.

In der Session möchte ich mit euch diskutieren, wie so eine Übersicht entstehen und bestehen kann.

((Session gerne um 14 Uhr))

Jöran Muuß-Merholz

Kennenlern-Bingo als Einstieg für Schulentwicklung vor dem Hintergrund des digitalen Wandels (kollaborative Sammeln und Sortieren)

Das Kennenlern-Bingo ist ein inzwischen gut erprobtes und dokumentiertes Format für den Einstieg (oder Ausstieg) bei Bildungsveranstaltungen. Es kann gleichzeitig zwischenmenschliches Kennenlernen und thematischer Einstieg sein.

Ich (Jöran) bereite gerade ein Kennenlern-Bingo für einen schulinternen Fortbildungstag vor, bei dem es um Schulentwicklung vor dem Hintergrund des digitalen Wandels geht. Etwas vereinfacht gesagt: Die Schule will ihre Selbstverständigung „wo stehen wir und wohin wollen wir“ vorantreiben.

In der Session möchte ich das kollaborativ machen. Die Ergebnisse können dann natürlich auch von allen (im Sinne von CC0) weiterverwendet werden. Das Vorgehen stelle ich mir so vor:

1. Festlegung inhaltlicher Rahmen

2. Festlegung Form der Frage / des Statement

3. Sammlung möglicher Fragen (über Flinga)

4. Voting über Favoriten (über Flinga)

5. Sortieren: Welche Frage geht nicht mit welcher anderer Frage in eine Reihe? (über Google Slide)

6. Kür: weiterer Austausch / AMA zum Format

Maria Kruse

VR im Unterricht einsetzen - aber wie?

Es gibt eine Menge toller VR-Apps und die VR-Brillen werden immer raffinierter (Haben wir ja schon in diversen Sessions ausprobiert).

Aber mal Butter bei die Fische: Sind das nicht alles nur technische Spielereien?

Kann man Mixed-Reality-Elemente im Unterricht wirklich einsetzen?

Wie sieht das dann in der praktischen Umsetzung aus?

Ich habe Ideen dazu im Kopf und würde diese gerne mit euch diskutieren und weiterentwickeln. :-)

Kann leider nur im Nachmittagsbereich….

Guido Brombach

Planung von Seminaren (oder Unterricht): Tools und Routinen

Ein gutes Konzept ist dazu da, es umzuwerfen. Dennoch hilft Planung uns dabei vorbereitet in das Seminar einzusteigen. Ich würde gerne mit euch Ideen, und abgehangene Vorgehen sammeln, um sich auf ein Seminar vorzubereiten. Dabei fällt sicher auch das ein oder andere Tool, das ihr nutzt. Am Ende werden wir eine gute Sammlung von Ansätzen haben, wie wir uns auf ein Seminar/Workshop/Unterricht vorbereitet.

Barbara Hilgert

KIDS-Scrum - eine Methode zum projektorientierten, agilen Lernen

In der heutigen Wissensgesellschaft leuchtet direkt ein: Es ist gar nicht möglich, alles selbst zu können. Zielführend ist es vielmehr, sich mit anderen vernetzen, die Kompetenzen bündeln und zu wissen, woher man die Information oder Unterstützung bekommen kann. Immer dann, wenn Menschen kollaborieren, also ihre Ideen austauschen und gemeinsam etwas Neues schaffen, entsteht positive Energie und ein Nährboden für intrinsische Motivation.

Im agilen projektorientierten Lernen werden genau diese Kompetenzen ausprobiert und eingeübt. Dabei steht die aktive und eigenverantwortliche Gestaltung des eigenen Lernprozesses durch die Lernenden im Vordergrund.

Mit KIDS-Scrum (www.kidsscrum.de) haben wir eine Methode entwickelt um agiles Lernen im Team zu fördern. SchülerInnen arbeiten gemeinsam z.B. an einem fächerübergreifenden, selbst gewählten Projekt. Damit erlangen die Schüler und Schülerinnen nicht nur ein gutes Verständnis für die Bedingungen von Demokratie und Selbstbestimmung, sondern auch wichtige Kernkompetenzen für die Zukunft der Arbeit.

In der Session möchte ich euch dieses (sich immer weiterentwickelnde) Konzept gerne kurz vorstellen und mit euch über Möglichkeiten und Optimierungen diskutieren.

WENN MÖGLICH Session gleich um 11 Uhr *bitte*

Alexander Tscheulin

Lernmaterial/-pfad/-theke mit Wordpress und H5P erstellen

Ich würde gerne beispielhaft mit euch eine Einheit aus dem Curriculum zum Beispiel einer 3. Klasse Sachunterricht mit WordPress und H5P umsetzen. Das Ergebnis soll der rote Faden und das Materialangebot für die Schüler*innen sein. Offen, transparent, zugänglich und ohne fettes Moodle.

Ich stelle mir eine einzelne Page (vielleicht auch mehr) mit Infos, Arbeitsaufträgen und Übungen vor...

(Session gerne um 11 oder 16 Uhr, zu den anderen Zeiten möchte ich was besuchen)

André Hermes

Offenheitskompetenzen – von der Öffnung von Unterricht bis zu Open Educational Resources – was sollten/könnten/müssten Lehrende und Lernende dazu wissen und können?

Man könnte ja frei lizenzierte Materialien für den eigenen Unterricht nutzen. Man könnte auch Schüler:innen die Veröffentlichung von Lernprodukten erlauben/empfehlen/abverlangen. Aber steht denn das überhaupt im Curriculum? Soll man das machen? Sollte man es tun? Und welche Kompetenzen wären da notwendig, um erfolgreich offen zu lehren und zu lernen? Beim Bündnis Freie Bildung hat man sich Gedanken dazu gemacht und einige dieser „Offenheitskompetenzen“ identifiziert.

Mario Liftenegger

Kollaboratives Arbeiten mit offenen Karten

Karten spielen in vielen Unterrichtsgegenständen eine wichtige Rolle. Am Beispiel von zwei offenen Kartenanwendungen (Ethermap und uMap) möchte ich zeigen wie leicht man mit seinen Schüler*innen kollaborativ Karten in unterschiedlichsten Unterrichtssettings erstellen kann. Bei der Erstellung können neben Text auch interaktive Inhalte wie Videos oder Bilder integriert werden um die Karte zu erweitern.

Birgit Lachner

GeoGebra nicht nur in moodle

Ich möchte ein paar Ideen zur Nutzung von GeoGebra im Matheunterricht (her Sek I, bei Anfrage auch zu Sek II) im Zusammenhang mit moodle zeigen.

Dabei gehe ich auch auf Möglichkeiten von GeoGebra ein, wie man sich mit fertigen AB etwa auch Kurse zur Wiederholung oder zur Selbsterarbeitung erstellen kann.

Vielleicht noch als Anmerkung: ich habe mich entschlossen, mal wieder was zu GeoGebra zu machen, da ich das Gefühl habe, dass viele gerade aus den Nicht-Gymnasien die Möglichkeiten von GeoGebra nicht richtig einschätzen und was ich im Zusammenhang mit GeoGebra machen kann.
Birgit Lachner, 01.10.2021
Birgit Lachner

Kleine Einführung in Inkscape

Inkscape, als Vektorgafik-Programm, ist interessant, da man damit Zeichnungen aus Wikipedia oder eigene Grafiken weiter verarbeiten kann.

Im Workshop zeige ich ein paar Grundlagen, vielleicht zeichne ich auch das Brücken-Bild hier auf der Seite oben nach (https://www.mebis.bayern.de/infoportal/gemeinsam-bruecken-bauen-digital/).

Oliver Tacke

H5P-Sprechstunde

H5P-Einführung gefällig? Mache ich nicht. Dafür gibt es kostenlos und zeitsouverän https://campus.oercamp.de/Kurs/h5p/. Aber: Falls ihr den Kurs besucht und dann noch Fragen habt, stehe ich gerne für eine H5P-Sprechstunde zur Verfügung. Den Inhalt in Form von H5P-bezogenen Fragen oder H5P-Problemen müsst ihr mitbringen. Ich versuche dann zu helfen, so gut ich kann!

Und jetzt bin ich der Großvater - Impressionen aus 8 Jahren Medienentwicklungsplanung im Landkreis Cloppenburg

2013 ging es los. Wo stehen wir jetzt bei Schulausstattung und Fortbildung? Wo sind die Schlammlöcher? Was ist wichtig, um IT an Schulen zu entwickeln? Wie bekommt man das mit dem Support hin? Fragt einer weißhaarigen "grauen Eminenz" Löcher in den Bauch, hört Predigten über systemische Ansätze, Geschichten des Scheiterns und rührige Begegnungen.

:-D
Birgit Lachner, 22.09.2021

Selbstevaluation Medienkompetenz

DigCompEdu macht es vor: Auf Basis einer Selbsteinschätzung können Kompetenzstände eines Kollegiums im Hinblick auf das Thema Medienbildung erhoben werden. Ich habe für Niedersachsen an Pendant für Schüler:innen auf Basis des KMK-Strategiepapiers "Bildung in der digitalen Welt" entworfen. Ich möchte euch das gerne vorstellen und vielleicht sogar gemeinsam weiterarbeiten. Schaut mit über die Schulter, wie ich da technisch und inhaltlich rangehe und nehmt hinterher einfach viele schöne Fragen und Rückmeldetexte mit.

In order to be able to create or vote for proposals, you need to be logged in. you can log in and register here