Robotic Process Automation ist eine neue Lösung für die Automatisierung von Geschäftsprozessen. RPA kann als virtueller Mitarbeiter gesehen werden, der gewisse Geschäftsanwendungen wie eine/ein normale_r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter bedienen kann.
Im Vordergrund soll hier nicht die Einsparung von Arbeitskräften stehen, sondern die Nutzung von digitalen Lösungen um dem demografischen Wandel entgegenzuwirken.
In einem Interview mit der tz stellte der Personalreferent Dr. Alexander Dietrich fest: "Wir werden es gar nicht schaffen, die Aufgaben zu bewältigen, wenn wir uns nicht der Digitalisierung bedienen. Wir werden künftig gar nicht mehr das Personal finden. Daher glaube ich auch nicht, dass die Verwaltung proportional mit der Bevölkerung wachsen wird." (Quelle: https://www.tz.de/muenchen/stadt/muenchen-ort29098/muenchen-2040-stadt-zukunft-was-wird-aus-buero-und-co-so-arbeiten-wir-in-20-jahren-9741468.html, Zugriff am 17.05.2018)
Automatisierungslösungen können dabei helfen Mitarbeiter_innen richtig einzusetzen und bspw. zeitintensive Datenübertragungen aus Excel-Datein durch einen virtuellen Roboter durchführen zu lassen.
In welchen Bereichen könntet ihr euch vorstellen RPA einzusetzen. Befindet ihr euch momentan an einer Dienststelle, in der einfache Arbeiten automatisiert werden könnten (z.B. Serienbriefe, Datenübertragungen usw.)?
Ich freue mich auf Eure Ansichten!