Mehr Frauen in die Parlamente! Wie schaffen wir es repräsentative Demokratie weiblicher zu gestalten?
by Johanna Jungbluth
100 Jahre nach der Einführung des aktiven und passiven Frauenwahlrechts in Deutschland liegt der Frauenanteil im Deutschen Bundestag bei 31%. Wir finden: Das ist zu wenig! Gemeinsam mit euch möchten wir in einem ersten Schritt den Blick zurück werfen: Wie kam es 1918 zur Einführung des Frauenwahlrechts? Wer hat dafür gekämpft? Welche Bündnisse gab es? Im zweiten Schritt blicken wir auf's heute: Im aktuellen Bundestag beträgt der Frauenanteil 31%, die Wahlbeteiligung unter Frauen war bei der Bundestagswahl allerdings genauso hoch wie unter Männern. Welche Gründe gibt es für den geringen Anteil weiblicher Abgeordneter? Wie lässt sich diese Zahl erhöhen? Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und eure Ideen.