Description

Unter dem Motto   Künstlich? Intelligent? veranstalten die Stadt Wien, das Bundesrechenzentrum, die Universität für Weiterbildung Krems und der Chaos Computer Club Wien (C3W) am 24. November von 9-15 Uhr gemeinsam das 14. govcamp vienna. Interessierte aus der Zivilgesellschaft sowie VertreterInnen aus Verwaltung, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sind aufgerufen, am offenen Barcamp-Diskussionsformat vor Ort teilzunehmen.

Künstliche Intelligenz erlebt derzeit einen Boom. Immer mehr Unternehmen nutzen KI-Methoden und bieten einen meist niederschwelligen Zugang zu KI-unterstützten Services an. Doch gelingt es uns, die bisher gemachten Erfahrungen für eine humanistische, kreative Gestaltung der Zukunft zu nutzen? Inwieweit können wir künstliche Intelligenz dabei als sinnvolles Werkzeug nutzen? Wie „intelligent“ und zukunftsorientiert ist KI überhaupt? Wo und in welcher Konkurrenz steht die KI im Vergleich zu menschlicher, kognitiver Intelligenz? Werden diese beiden Welten verschwimmen und welche Herausforderungen stellen sich, wenn KI-Methoden mehr und mehr in unserer Welt zum Einsatz kommen?

Diese und andere in diesem Zusammenhang stehenden Themen und Fragestellungen wollen wir beim govcamp vienna 2023 am Freitag, den 24. November 2023 mit Ihnen diskutieren.

 

__________________________________________________________________________________

Ablauf:

Das govcamp ist eine "Unkonferenz", also eine Konferenz ohne vorgegebene Tagesordnung, aber mit festem Zeitplan.

Wir treffen uns um 9 Uhr und wählen gemeinsam jene Sessionvorschläge aus, die in den Sitzungen behandelt werden sollen. Trage dein Thema schon jetzt auf der Seite für Sessionvorschläge ein und bewerte auch gleich die anderen Vorschläge.

 

Anschließend wählen wir gemeinsam jene Sessionvorschläge aus, die in den Sitzungen behandelt werden sollen.

Die Themen, für die das höchste Interesse besteht, besprechen wir ab 10 Uhr in kleinen Gruppen in den Besprechungsräumen für jeweils 45 Minuten, dann wechseln wir zu den nächsten Themen.

Um 14:00 Uhr treffen wir einander zur Zusammenfassung und zum gemeinsamen Abschluss im Festsaal.

Ab 11:45 machen wir Mittagspause bis 13:00. Ein Imbiss steht zur Verfügung.

In einigen Sessions und im Plenum wird Gebärdensprachdolmetschung angeboten.

______________________________________________________

 Nachlese 2022

"Digitale Nachhaltigkeit weiter und breiter denken"

Bericht des Bundesrechenzentrums + Bildergalerie

 _______________________________________________

Nachlese 2021

BRZ: govcamp vienna 2021: Niemand bleibt zurück – oder?

GovCamp Vienna 2021: Wie werden durch Co-Creation entwickelte digitale öffentliche Dienste nachhaltig?

Notizen vom Workshop "„Future of Work“ – ein Reallabor"