Session Proposals

Michaela Anderle

Wiener Leitlinien für digitale Kinder- und Jugendarbeit

Digitale Jugendarbeit spannt als Sammelbegriff einen Bogen über viele eurer/unserer Aktivitäten in der Jugendarbeit: kreativ-gestalterische Medienprojekte, Online-Jugendarbeit / e-youthwork sowie Online-Beratung. Was ist das Gemeinsame an diesen Aktivitäten und Angeboten? Sie orientieren sich daran, was Jugendliche beim Aufwachsen und Leben in einer Gesellschaft im digitalen Wandel tun und brauchen. Was meint "digitale Jugendarbeit" eigentlich genau? Was braucht es konkret dafür? Wie gehen wir das in der Praxis an? Tun wir es vielleicht schon längst?

Seit Juni 2019 hat sich eine vereinsübergreifende Projektgruppe mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt und in einem partizipativen Prozess an Leitlinien für die digitale Kinder- und Jugendarbeit gearbeitet. Es wurde viel recherchiert, diskutiert, verhandelt, geschrieben, auch wieder verworfen und letztlich zu Papier gebracht: Jetzt freuen wir uns, euch das Ergebnis dieses sehr konstruktiven Prozesses vorstellen und diskutieren zu können!

Christina Pantucek-Eisenbacher, Stadt Wien - Fachbereich Jugend und Bildung

Michaela Anderle, WIENXTRA-Medienzentrum

Wir bitten um eine Nachmittags-Session...

Barbara Buchegger

Was bleibt?

Auch wenn die Pandemie noch nicht vorbei ist, so stellt sich schon die Frage nach dem DANACH. Welche Online-Tools und Veranstaltungen werden bleiben? Welche Fähigkeiten konnten erworben werden? Von was werden wir auch nach diser Zeit profitieren? Was möchten wir nicht mehr missen?

In dieser Session tauschen wir Erfahrungen aus und betätigen uns als ZukunftsprophetInnen.

Simon Junker

StoriesInDerSchule.ch - SchülerInnen schreiben nicht lineare Geschichten & Textadventures mit TWINE

Ein Beispiel einer überfachlichen Einbettung von Medien & Informatik in der Schule. Ich stelle TWINE vor, zeige das Potential des Tools auf, biete konkrete Umsetzungsideen inkl. Schülermaterial und präsentiere den Dienst TwineBox, womit die Arbeit mit TWINE gelingt. Nur morgens. Freue mich über interessierte BesucherInnen... Beste Grüsse aus der Schweiz

Christoph Kaindel

Die Trollwerkstatt - Unterrichtsmaterial zu Verschwörungserzählungen

Beim Wiener Bildungsserver entwickeln wir gerade ein Paket an Unterrichtsmaterialien zum Thema Verschwörungserzählungen. Weil es dazu mittlerweile schon viele Unterlagen gibt und wir das Rad nicht neu erfinden wollen, möchten wir gerne darüber diskutieren, welche Methoden gut funktionieren, welche weniger, und was es vielleicht noch gar nicht gibt und wir unbedingt berücksichtigen sollten.

Am liebsten in einem Zeitfenster am frühen Nachmittag.

Christoph Kaindel

Radioprojekte im Distance Learning

In den letzten eineinhalb Jahren sind einige durchaus unterschiedliche Radioprojekte in Wiener Schulen durchgeführt und über die Wiener Radiobande, ein Projekt des Wiener Bildungsservers, ausgestrahlt worden. Ich möchte über diese Projekte erzählen und auch Erfahrungsberichte von anderen einholen, wie Radio und Podcast unter erschwerten Bedingungen funktionieren kann.

Was können wir Eltern noch raten?

Seit der Pandemie fühlt es sich so an, als wären die üblichen - und ohnehin schon vagen - Tipps für Eltern zur Medienerziehung nicht mehr wirklich wirksam - Regeln aufstellen, Zeiten beschränken und die Kids bei ihrer Mediennutzung begleiten ist schwierig, wenn Geräte schnell schnell für das Homeschooling angeschafft wurden und die Kids dadurch noch mehr Zeit mit Medien verbringen.

In dieser Session würde ich gerne diskutieren:

- welche "alten" Regeln/Tipps sind noch aktuell?

- welchche können wir über Bord schmeißen?

- was können wir Eltern aktuell raten?

- und wie können wir sie unterstützen?

Kinderrechte im digitalen Raum

Im Bereich des Digitalen stehen wir vor spezifischen Herausforderungen, wenn es um die Rechte der Kinder auf Schutz, Versorgung und Teilhabe geht. Angesichts von rasanter technischer Entwicklung, weltweiter Zugänglichkeit, mangelnder intergenerationeller Verständigung, großen Profitinteressen und dem vermehrten Aufkommen von komplexen rechtlichen Problemstellungen bleiben das Wohl und die Interessen der Kinder hier leicht auf der Strecke. Und weder der Ruf nach Zugangsbeschränkungen und Verboten noch der einseitige Appell an Eigenverantwortung bringen uns weiter. Gleichzeitig gibt es derzeit Bestrebungen auf internationaler, EU- und nationaler Ebene, den digitalen Raum für junge Menschen gleichzeitig sicherer und partizipativer zu gestalten.

Wie können wir Antworten finden auf die spezifischen Probleme, die sich für die Kinderrechte im digitalen Kontext stellen? Wie lassen sich Schutz und Teilhabe von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum verbessern? Und wie können wir pädagogische, juristische und zivilgesellschaftliche Perspektiven zu Strategien positiver Veränderung verbinden?

Im interdisziplinären Austausch wollen wir an die letzten "Medienbildung JETZT"-Treffen anknüpfen und gemeinsam Antworten auf diese und ähnliche Fragen entwickeln.

#digitaleKinderrechte ... so komplex wie die reale Welt ... aber viel schneller ;o) Freu mich aufs Antworten-Suchen und Fragen-Entwickeln :o)
Klaudia, 27.05.2021
Christian Swertz

Der BVMB als Medien- und Informationskompetenznetzwerk in Österreich.

In der Session wird gemeinsam an der Entwicklung des BVMB als Medien- und Informationskompetenznetzwerk in Österreich gearbeitet. Im Mittelpunkt steht die Arbeit an den gemeinsamen Ziele und die Erarbeitung gemeinsamer nächster Schritte.

In order to be able to create or vote for proposals, you need to be logged in. you can log in and register here