Let's Play in der Jugendarbeit. Mega Selbstwirksamkeit. Wir haben ein mobiles "Studio" und ermöglichen jungen Menschen im geschützten Raum Let's Play Erfahrungen zu sammeln. Haben auch online gemeinsam Hogwarts legacy gespielt. Thema: Digital und Niedrigschwellig
18
Votes
Und Lets Play online. Hogwarts Legacy von überall.
Was nützt einem die beste Idee, wenn das Geld für die Umsetzung fehlt. Beim Förderprogramm 4Generation lassen sich niedrigschwellig Mittel (auch) für medienpäadogische Projektideen beantragen. Wir können gerne über Ideen brainstormen oder an Anträgen arbeiten.
Ich habe Ozobots (kleine Roboter) eingepackt. Ihr könnt sie entweder kennenlernen oder wir lernen voneinander, was mit damit eigentlich so machen kann und wofür sie gut sind. Ich bin interessiert, wofür ihr sie vielleicht auch schon genutzt habt und welche Ideen entstehen.
Das Infoscreen System XIBO hat sich gerade etwas „abgeschossen“. (Fehlende Updates, gestiegene Komplexität in Installation und Nutzung, falsche PHP Version).
Nun gibt es was spannendes neues und das würde ich euch gerne mal vorstellen. Wir haben das gerade auch schon im Live Einsatz.
Spoiler: Läuft in Wordpress und mit Raspberry Pi oder anderen einfachen Geräten, die einen Browser anzeigen können.
In den letzten Jahren hat schon häufiger ein Austausch über mögliche Geräte und Projekte stattgefunden. Ich würde mich freuen, wenn in diesem Jahr eine praktische Einführung gegeben werden kann.
Ist eine Kooperation zwischen Landesjugendring Niedersachsen e.V. und niedersächsischer Landesmedienanstalt (NLM) und bietet medienpädagogische und -praktische Qualifizierung für haupt- und ehrenamtlich Aktive in der Jugendarbeit. In der Session sollen die Angebote in 2023 vorgestellt werden. Hinweis: Die Session ist nur am Donnerstag vor Ort möglich.
Bei der Arbeit in einem medienpädagogischem Jugendtreff fällt mir immer wieder auf, dass wir hauptsächlich männliche Besucher haben. Vielleicht hat ja jemand Tipps, wie man Gaming für Mädchen interessanter und Angebote ansprechender gestalten kann :)
Wir arbeiten in Wolfenbüttel seit einiger Zeit mit Soundtrap. Eine umfangreiche aber selbsterklärende Abo-Software von Spotify um eigene Songs zu produzieren. In dieser Session sollen ganz einfache Grundlagen gezeigt werden und anschließend könnt ihr dies auch direkt einmal ausprobieren.
Turing Tumble ist eine "neue" Art von Spiel, bei dem Spieler mechanische "Computer" mit Murmelantrieb bauen, die Logikrätsel lösen. Man benutzt Fallziele, Kreuzungen, Bits, Fänger, Zahnräder und Zahnradbits.
Ich hab ein voll ausgestattetes JZ neu übernommen (3D-Druck, VR für die PS5, E-Sport-Team + Ausstattung,…) und brauche noch Ideen für die Ferienzeiten.
für unsere Einrichtung und die Medienarbeit in WOB. schreiben wir in diesem Jahr endlich unsere Konzeption. Wer Lust hat oder eventuell Ideen beisteuern kann ist gerne eingeladen mit uns gemeinsam zu "brainstormen" ...
Was sollten Kinder wissen? Was wollen wir Kindern hinsichtlich Medienkompetenz beibringen? Mit welchen Medien und weiteren Kompetenzen sollten wir uns beschäftigen? Darüber würde ich mit euch gerne ins Gespräch kommen.
Ich war lange nicht mehr als Medientrainer in der Kita und frage mich, ob Menschen Lust haben mal mitzudenken was da so "must" ,"nice to have" und "skip it" ist...
Bei uns wurden vor kurzem die Medienscouts etabliert. Habt ihr Erfahrungen? Wir sind offen für Tipps/Ideen/Vorschläge vor allem was Konzepte für Workshops zur Weiterbildung der Scouts angeht.