Session Proposals

Einsatz digitaler Tools im sozialwissenschaftlichen Unterricht

Der (herkömmliche) sozialwissenschaftliche Unterricht bietet eine Fülle an Situationen, in denen Meinungsbildung, Positionierung und Werturteile zur Erlangung von Urteils- und (hoffentlich auch) Handlungskompetenz eine Rolle spielen.

Getreu dem Satz: „Da gibts auch ein Tool für!“ möchte ich euch Möglichkeiten zeigen, den Unterricht lebhafter zu gestalten und vor allem zu schnelleren Ergebnissen zu kommen. Dies erfordert ein bisschen Übung, aber dafür sind wir ja hier.

Anschließend wollen wir uns der kritischen Reflexion nicht verschließen und aus fachlicher Perspektive diskutieren.

Dieser Workshop ist auch für andere Fächer (vor allem wohl Geisteswissenschaften) geeignet.

Thomas Rensinghoff

Die Rolle der Lehrerfortbildung in der digitalen Transformation

„Wie können die Moderierenden bzw. kann die Lehrerfortbildung Schulen bei der digitalen Transformation unterstützen?“

Eine Gespräch zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch sowie zum ersten Kennenlernen digitaler Tools, mit denen man Antworten sammeln und abstimmen kann (moderiert von Johannes Zeigner und Thomas Rensinghoff vom KT Soest).

Bei den Tools handelt es sich um http://www.flinga.fi ("Wall"/"Whiteboard") und/oder http://www.tricider.com

Vorstellung von Nextcloud am Beispiel Edudocs

Edudocs bietet eine einfache Cloud, die Schulen oder einzelne Lehrkräfte für ihren pädagogischen Einsatz DSGVO-konform nutzen können. In dieser Session möchte ich euch Edudocs mit einigen seiner Möglichkeiten vorstellen. Wie lege ich Dateien ab? Wie kann ich Dateien mit anderen teilen? Wie kann ich meine Dateien zusätzlich durch ein Passwort schützen? Wie arbeite ich gemeinsam mit anderen an ein und demselben Dokument? ...

Holger Franck

Wieviel Technik braucht’s denn in der Fortbildung?

Unterrichts- und Schulentwicklung in der Digitalität: Heißt Fortbildung in diesem Zusammenhang Einweisung auf Technik? Oder sollte der Diskurs über zeitgemäße Bildung und Schule von Fortbildungsseite eher „technikfrei“ unterstützt werden?

Das Spannungsfeld der Frage, wieviel Technik es in Fortbildungen braucht und wie sehr diese im Fokus stehen sollte möchte ich in dieser Session beleuchten, Erfahrungen dazu austauschen und diskutieren, ob hier ein gemeinsames Verständnis gefunden werden kann.

Martin Lüneberger

Bildungsmodelle für die digitale Transformation

Nicht nur der Kollege Jan Vedder sucht auf seiner transformatorischen Reise nach Digitalien das Supermodell:

https://www.vedducation.de/modell/

Ich bin mir sicher, dass viele von euch bereits einige Modelle (z.B. SAMR, CCR-Framework) kennen, mit Ihnen arbeiten, sie nutzen, persönlich wahrgenommene Vor- und Nachteile benennen können.

Unter den Blickwinkeln Unterricht von Schülerinnen und Schüler aller Schulformen sowie der Ausbildung von LAA möchte ich mit euch in der Session verschiedene Modelle diskutieren, bewerten und über Anwendungsszenarien nachdenken.

Axel Krommer

Zeitgemäße Prüfungsformate

Zwei der vier wichtigsten Kompetenzen für das 21. Jahrhundert gelten unter normalen Prüfungsbedingungen als Formen des Betrugs: Kommunikation und Kollaboration.

In der Session sollen angesichts dieser eklatanten Schieflage Vorschläge für zeitgemäße Prüfungsformate gesammelt, entwickelt und diskutiert werden.

Erste Ideen sind unter bit.ly/pruefungsformate zu finden.

Ein äußerst spannender Ansatz, über den ich immer wieder mental stolpere. So könnte Veränderung im Bildungssystem wirklich funktionieren.
Ralf Schnetz, 06.09.2019

Mentimeter - massenhafte Möglichkeiten!

Mentimeter ist ein kostenloses Online-Tool, das Schüler*innen (und Seminarteilnehmende) aktiv mit in die Kommunikation einbezieht. Die Besonderheit ist, dass alle Teilnehmenden zur selben Zeit (im gleichen oder im virtuellen Raum) über ein internetfähiges Gerät mit Mentimeter auf die Folien reagieren und anonym abstimmen können. Von der Wortwolke bis zum Stimmungsbarometer, von der Fragensammlung bis zum Quiz - in diesem Workshop probieren wir die unterschiedlichsten Möglichkeiten aus!

Sprechende Tafeln mit Keynote gestalten (Einsatz im Fremdsprachenunterricht)

Sprechende Tafeln können zur Lernkontrolle in vielen Unterrichtsszenarien eingesetzt werden. Vorstellgestellt wird eine exemplarische Übung für den Einsatz im Fremdsprachenunterricht.

Willkommen sind auch Teilnehmer-/innen die einfach mal den Umgang mit Keynote vertiefen möchten (Links erzeugen, Audio-Inhalte einfügen).

Spielerisches Programmieren mit Grundschulkindern

Der "neue" Kompetenzbereich 6 des Medienkompetenzrahmens NRW stellt für viele Grundschullehrkräfte zunächst einmal eine große Herausforderung dar. In meiner Session stelle ich die kostenlose App Scratch Junior vor, mit der Grundschüler spielend einfach kleine Filmsequenzen programmieren können. Eigenes Ausprobieren wird natürlich auch ermöglicht.

Sonja Senftleben

Ein "K" im Fokus - Kollaboration im Unterricht

Die Begriffe Kooperation und Kollaboration werden häufig synonym verwendet. Doch an einer gemeinsamen Aufgabe zu arbeiten heißt nicht automatisch, dass alle Beteiligten auch wirklich zusammen tätig sind. Das Zusammentätig-sein wird durch digitale Tools erleichtert, die einen virtuellen Raum bieten, in dem ein gemeinsames Produkt entwickelt und diskutiert werden kann. Ich werde Tools vorstellen und möchte mit den Teilnehmenden konkrete und praxisnahe Einsatzszenarien im Unterricht entwickeln.

Wie begegne ich wiederkehrenden Argumenten gegen die Digitalisierung des Klassenzimmers?

Ausgehend von meinem Aufruf bei Twitter, immer wiederkehrende Argumente GEGEN die Digitalisierung des Klassenzimmers zu sammeln, möchte ich mit euch Strategien im Umgang damit diskutieren. Ich werde ein 'Best Of' aus den Antworten präsentieren und so mit euch in die Diskussion einsteigen.

Guter Link dazu: http://mehrals0und1.ch/Argumente/WebHome
Axel Krommer, 05.09.2019

Das Tablet als Werkzeugkasten des Lehrers

Überall werden Tablets angeschafft und sollen in den Unterricht integriert werden. Doch wie gehe ich mit solch einem Gerät um? Wieso ist es überhaupt so nützlich? Und was kann ich erstmal persönlich für mich damit vereinfachen?

In dieser Session sollen Anwendungsbeispiele für Lehrerinnen und Lehrer gezeigt werden. Es geht also nicht so sehr um den Einsatz mit Schülerinnen und Schülern, sondern vielmehr um die Vereinfachung von Arbeitsabläufen, um ein wertvolles Gut zu gewinnen: Zeit!

Einen alten Fernsehschrank zur Filmproduktion umbauen

Schüler und Schülerinnen können nicht nur über das Anschauen von Videos lernen, sondern die Produktion von Videos fördert die unterschiedlichsten Kompetenzen.

In einem alten Fernsehschrank haben sind alle nötigen Materialien gelagert, um Erklärvideos, Filmproduktionen oder ähnliches zu erstellen.

Ich würde einen Workshop anbieten, in dem ich die Materialien für den Schrank vorstelle und die unterschiedlichen Produktionsideen vorstellen. Die Videoproduktion eignet sich für alle Fächer.

Kolja Brandtstedt

Mikrofortbildungen für das eigene Kollegium

Wo findet man kleine Fortbildungsangebote, die man leicht in den Schulalltag integrieren kann? Wie könnten diese Fortbildungsformate aussehen?

Sei es aus blogs, padlets oder aus dem twitterlehrerzimmer, in diesem Slot werden verschiedene Inhalte und Formate präsentiert & diskutiert. Es geht aber auch um die praktische Anwendung, also um das Ausprobieren dieser Fortbildungsnacks!

In order to be able to create or vote for proposals, you need to be logged in. you can log in and register here