Übungen zu chemischen Gleichgewichten
Hier werden die wichtigsten Inhalte zu Gleichgewichten zusammengefasst und anhand von Aufgabenbeispielen vertieft.
Hier werden die wichtigsten Inhalte zu Gleichgewichten zusammengefasst und anhand von Aufgabenbeispielen vertieft.
Titel spricht für sich selbst. Nebenbei besprechen wir auch allgemeine Strategien und typische Aufgabenstellungen.
Hier werden die wichtigsten Reaktionen der Organischen Chemie und eine Übersicht der Stoffklassen zusammengefasst.
Wir bestimmen Ableitungen und Stammfunktionen per Hand und rufen uns die benötigten Grundlagen in Erinnerung.
Mo 10-11Uhr
In diesem Workshop werden wir uns dem Umformen und Vereinfachen von Gleichungen und Funktionen per Hand widmen. Dies ist vor allem im Pflichtteil des schriftlichen Mathe-Abis relevant, wenn beispielsweise Nullstellen oder Extremstellen bestimmt werden sollen.
Mi 11-12 Uhr
Permutationen, Variationen und Kombinationen. Wir wiederholen die Grundlagen der Kombinatorik.
Mi 10-11 Uhr
Dieser Workshop bietet einen Überblick über die behandelten Themen in Q1 und Q2 im Fach Politik-Wirtschaft sowie die vorgeschriebenen Schwerpunktthemen, um strukturiertes Lernen zu ermöglichen und Zusammenhänge zwischen den Semesterthemen sinnvoll zu nutzen.
Do 11 - 12 Uhr
Welcher Operator erfordert welche Leistung? Wie lange soll ich als Prüfling eigentlich sprechen? Und was mache ich, wenn ich ein Material nicht verstehe? Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden in diesem Workshop so gut wie wie möglich in Bezug auf das Fach Politik-Wirtschaft geklärt, außerdem wird es eine Prüfungssimulation geben.
Mo 11 - 12 Uhr
Lieber einen Burger, einen Salat oder doch etwas mit Zucker als Nervennahrung beim Lernen? Wie hilft und sieht eine ausgewogene Ernährung fürs Lernen aus?
In dieser Barcamp-Sitzung will ich mit euch über eine gesunde bzw. ausgeglichene Ernährung während der anstrengenden Lernzeit und den langen Prüfungstagen sprechen und Erfahrungen austauschen.
In dieser Session besprechen wir beispielhaft an einem gewählten Thema Formalia und Strukturierungsmöglichkeiten einer Präsentationsprüfung (P5).
Dienstag 13:15 - 14:15
Wir wiederholen wesentliche Aspekte der Säure-Base-Chemie anhand von exemplarischen Abitur-Aufgaben.
Dienstag 8:30 - 9:30
In dieser Sitzung soll es um die Auswahl des Vorschlages im Fach Geschichte und die Vorstrukturierung der Aufgabenlösungen im AFB I, II und III gehen.
Di 11 -12 Uhr
In dieser Sitzung sollen noch offene Fragen sowohl zum schriftlichen als auch zum praktischen Prüfungsteil geklärt werden. Außerdem werden wir beispielhaft vergangene Abiturklausuren bzw. Klausuraufgaben besprechen.
Bitte teilt mir vorab per E-Mail gerne eure Fragen und Wünsche mit.
Dienstag und Donnerstag von 10-11 Uhr
Die konditionelle Fähigkeit „Kraft“ ist ein wesentliches Schwerpunktthema im Abitur 2022. Wir wollen Beziehungen zu den relevanten Randbereichen aufzeigen und beispielhaft (z.B. anhand der Trainingslehre) verdeutlichen.
Dienstag von 12-13 Uhr
Welche Lerninhalte verbergen sich eigentlich genau hinter den Themenbereichen A-C? Wir werfen einen Blick in aktuelle Vorgaben und Kerncurriculum sowie in alte Abiklausuren.
Freitag 10 -11 Uhr
Was ist los in Mitochondrien und Chloroplasten? Wir wiederholen wesentliche Aspekte beider Prozesse und ziehen einen Vergleich.
Mittwoch 11 - 12 Uhr
Was ist los in Mitochondrien und Chloroplasten? Wir wiederholen wesentliche Aspekte beider Prozesse und ziehen einen Vergleich.
Mittwoch 10 - 11 Uhr
In dieser Sitzung setzen wir uns mit der Rezeption der Ereignisse um die "American Revolution" in der US-amerikanischen Öffentlichkeit heute auseinander.
Mi, 30.03., 11 - 12 Uhr
In dieser Sitzung setzen wir uns mit Merkmalen der aktuellen "althistorischen" und "mediävistischen" Sichtweise auf Völkerwanderung auseinander. Dabei soll es um Strukturen zur Dekonstruktion fremder Narrative und Konstruktion eigener Narrative gehen.
Mi, 30. 03., 10 - 11 Uhr
Wie bereite ich mich vor? Was gilt es zu lernen? Wie kann ich am besten üben? Wo gibt es Übungsmöglichkeiten?
Mit diesen Fragen setzen wir uns auseinander. Gerne auch eigene Fragen mitbringen!
Di, 29.03., 10 - 11 Uhr
Rückblick auf die Aufgaben, genutzte Operatoren und Materialien. Anschließend wird auch nochmal genauer auf den Erwartungshorizont eingegangen.
Für diese Session können auch vorab Fragen eingereicht werden, die wir dann gemeinsam besprechen.
29.03.22 8:15-09:15 Uhr
La cima? ¡Noo, el clima!
Quizás viene? ¡Noooo, quizás venga!
un otro? ¡Noooooooooo, no funciona!
In dieser Session besprechen wir nochmal typische Fehler die man in der spanischen Sprache begehen kann und schauen uns ausgewählte grammatikalische Zeitformen nochmal genauer an.
31.03.22 10:00-11:00 Uhr
Anhand ausgewählter Aufgabenbeispiele und eures Inputs üben wir in dieser Session zur korrekten (schriftlichen) Urteilsbildung im Fach Politik und Wirtschaft. Im Mittelpunkt stehen die korrekte Anwendung sowie zentrale Kriterien der Sach- und Werturteilsbildung.
In dieser Session üben wir anhand von Beispielaufgaben und eigener Systematisierung (noch einmal) zu den Operatoren im Fach Politik und Wirtschaft. Im Fokus steht dabei, dass ihr noch genauer einzuschätzen lernt „Was habe ich wann wie zu tun!?!“
In dieser Session besprechen und üben wir mithilfe „alter“ Abiturklausuren zu Erwartungshaltung(en) und Schwerpunktsetzung(en) im Fach Politik und Wirtschaft. Es nadelt sich eA-Inhalte.
Nach Karten und Statistiken über Südostasien sollen nun auch Kultur und kulinarische Besonderheiten der Region eruiert und goutiert werden. Mit Exkursion. Treffpunkt: 52°18'N 9°57'O.
Mi., 13:30 - 15:00
Wir erarbeiten Strategien und Tipps für mündliche Prüfungen unabhängig von spezifischen Schulfächern.
Do 10-11 Uhr
Wir klären Fragen zu Aufgabenformaten, Operatoren und allgemeinen Tipps zur P4-Klausur an Beispielaufgaben aus den vergangen Jahren.
Mo 11-12 Uhr
Wir führen eine Generalprobe einer P5-Prüfung durch, besprechen diese anschließend und klären mögliche Fragen.
Mo 13-14 Uhr
Wir simulieren gemeinsam eine mündliche Prüfung bestehend aus Vorbereitungszeit, eigenem Vortrag und Prüfungsgespräch. Freiwillige "Prüflinge" (je 1 pro Session) können sich gerne schon vorher anmelden.
Montag, 28.03.22 08:15 bis 09:15h
Donnerstag, 31.03.22 11:45h bis 12:45h
Lang lang ist´s her!
Wir wiederholen Grundlagen der Enzymatik und erarbeiten dieses Thema auch materialgestützt anhand von Beispielen.
Dienstag, 29.03.22 10:00Uhr bis 11:00Uhr
Lang Lang ist´s her…
Wir wiederholen die Grundlagen der Enzymatik und erarbeiten dieses Thema auch materialgestützt anhand von Beispielen.
Dienstag, 29.3. 9:00Uhr-10:00Uhr
Lernen ohne Freizeit? Das ist nicht immer förderlich für den Lernerfolg.
Gemeinsam werden wir in dieser Session über das individuelle Selbst- und Zeitmanagement beratschlagen und Struktur in den Kalender bringen.
Donnerstag, 31.3.22 9:00Uhr bis 10:00Uhr
In dieser Session werden wir das Analysieren und Erstellen von Stammbäumen praktisch üben. Sowohl Merkmals- als auch Protein- und DNA-basierte Stammbäume sind Thema.
Mo ca. 11-12 Uhr
In dieser Session wiederholen wir noch einmal Kernthemen der Molekulargenetik und der Epigenetik, sammeln relevante Fachbegriffe und schauen und eine Aufgabe/Material zur Übung an.
Mo. ca. 10-11 Uhr
In dieser Session wiederholen wir noch einmal Kernthemen der Molekulargenetik und der Epigenetik, sammeln relevante Fachbegriffe und schauen und eine Aufgabe/Material zur Übung an.
Do ca. 8-9:00 Uhr
Soll ich vor der Klausur meditieren?
Welche Nahrungsmittel sollte ich mitnehmen und welche lieber nicht?
Bete ich zu Gott um bessere Klausuren zu schreiben?
Diese und viele andere allgemeine Fragen beantworte ich euch in diesem Camp
Termine:
Montag und Mittwoch ab 9.30
Wir simulieren gemeinsam eine mündliche Prüfung bestehend aus Vorbereitungszeit, eigenem Vortrag und Prüfungsgespräch.
(Mo, 13.00-14.00 Uhr / Mi, 8.00 - 9.00 Uhr)
Themengebiete sind Neurobiologie, Epigenetik und nach Wunsch weitere Themenbereiche. Methodisch liegt ein Schwerpunkt in der Auswertung von Diagrammen.
Wissenswertes über unsere Halbjahrsthemen – verknüpft mit wichtigen Atlaskarten und Atlasarbeit
(bei Interesse bitte Atlas mitbringen)
Mo 11.30 - 12.30 Uhr
Um das Lösen von Abiaufgaben zu üben und zu verstehen, weden in dieser Session die Lösungen einiger ausgewählter alter Abiaufgaben durchgesprochen und systematisiert. Es werden auch eA-Kurs-Inhalte behandelt.
Do 08 - 09 Uhr
Um das Lösen von Abiaufgaben zu üben und zu verstehen, weden in dieser Session die Lösungen einiger ausgewählter alter Abiaufgaben durchgesprochen und systematisiert. Es werden auch eA-Kurs-Inhalte behandelt.
Mo 11 - 12 Uhr
Um das Lösen von Abiaufgaben zu üben und zu verstehen, weden in dieser Session die Lösungen einiger ausgewählter alter Abiaufgaben durchgesprochen und systematisiert. Es werden auch eA-Kurs-Inhalte behandelt.
Mo 10 - 11 Uhr
Wir simulieren gemeinsam eine mündliche Prüfung bestehend aus Vorbereitungszeit, eigenem Vortrag und Prüfungsgespräch anhand typischer Fragestellungen der letzten Jahre.
Mo 13-14 Uhr
Mi 8:30-9:30 Uhr
Übungen zur harmonischen Analyse am Notentext:
Erkennen von:
- Akkorden mitsamt Umkehrung und Lage
- Dominant- und Subdominant-Klängen
- Modulationen
- Bartókschen Klanggebilden
- Kirchentonleitern
Mo. 11 - 12
Viele Abiturprüfungen in Musik beinhalten eine Kompositionsaufgabe. Z.B.:
- Entwerfen Sie ein einstimmiges Soggetto zu folgendem Liedtext.
- Vervollständigen Sie die vorgegebene volksliedhafte Melodie im Stile Bartóks.
- Entwerfen Sie einen einstimmigen Durchführungsbeginn für die vorliegende Exposition, indem Sie das Hauptthema motivisch-thematisch verarbeiten.
Wir wiederholen Kriterien für gelungene Kompositionen und versuchen uns gemeinsam an einer Kompositionsaufgabe.
Di. 10-11 Uhr
Kaum jemand wird bestreiten, dass das schriftliche Abitur Stress bedeutet. Mehr Sicherheit in der Herangehensweise, Bewusstsein für Kernanforderungen und Bearbeitungstechniken sowie inhaltlich-sprachliche Möglichkeiten zur Verbesserung der Bearbeitungsergebnisse können diesen Stress verringern. Und das wäre sicher nicht schlecht!
Zielgruppe: (P1-4) in gesellschaftswissenschaftlichen Fächern + Deutsch und auch Fremdsprachen...
Der Anforderungsbereich III umfasst im Abitur die Wahrnehmung und Deutung komplexer Sachverhalte. Hierzu soll anhand von Fragestellungen mit gesellschaftlichem Bezug diskutiert und geübt werden.
Do 09.00 - 10.30 Uhr
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf den Inhalten des Moduls "Trainingslehre". Diese Thematik soll unter Zuhilfenahme vergangener Abiturfragestellungen erörtert werden.
Di 10.00 - 11.30 Uhr
Ziel ist es, gemeinsam Inhalte des zweiten Semesters akzentuiert zu wiederholen. Wir nehmen dazu Klausuren in den Blick und erarbeiten auch gemeinsam Strategien für die Vorbereitung und die Prüfungen.
Mittwoch
10-11:30 Uhr
Im Fokus stehen Aufbau und Durchführung von mündlichen Prüfungen.
Wir werden uns Beispiele anschauen und gemeinsam die Vorbereitungzeit planen und Teile von Prüfungen simulieren.
Mo 8-10 Uhr
Da das Thema South Africa / Mother to Mother ein neues Thema ist, ist es durchaus wahrscheinlich, dass einer der Vorschläge im schriftlichen Abitur darauf bezogen ist. Gleichzeitig ist es das Thema, das am meisten unter dem Lockdown gelitten hat.
Daher biete ich hier die Möglichkeit, gezielt Inhalte aus dem Semester zu wiederholen. Gleichzeitig können wir auch bestimmte Kompetenzen trainieren, z.B. Listening. Auch eine simulierte mündliche Prüfung ist denkbar.
Di 08.15 und Do 11.30
Alles rund ums Thema Funktionen, Ableitungen, Tangenten, Trassierung, Stammfunktionen, Integralfunktionen und Exponentielles Wachstum.
Alles rund ums Thema Vektoren, Geraden, Ebenen, Lagebeziehung, Umwandlungen und Abstände.
Wesentliche Inhalte des Pflicht- bzw. Wahlpflichtmoduls werden akzentuiert und bezogen auf das Thema Tipps für eine strukturierte Abiturvorbereitung gegeben. In dem Zusammenhang können auch mögliche Inhalte für verschiedene Klausurenformate Beachtung finden.
Donnerstag 3./4. Stunde
Wesentliche Inhalte des Pflicht- bzw. Wahlpflichtmoduls werden akzentuiert und bezogen auf das Thema Tipps für eine strukturierte Abiturvorbereitung gegeben. In dem Zusammenhang können auch mögliche Inhalte für eine Präsentationsprüfung Beachtung finden.
Freitag 5./6. Stunde
Kurzgeschichten analysieren und interpretieren
(Genauere Beschreibung folgt noch.)
Wird zwei Mal angeboten
Mögliche Zeiten:
Mo 1/2
Mi 3/4
Do 5
Fr 3/4 oder 5/6
...lang lang ist es her.
Wiederholung der Methode aus Q1.1
Bei Bedarf noch einmal in den Plan.
Wie bringt man den Lernstoff eigentlich in einer lernbaren Visualisierung zusammen?
Wir schauen uns verschiedene Visualisierungsmöglichkeiten an und probieren diese auch direkt aus (bitte Unterrichtsstoff mitbringen).
Der Workshop richtet sind an P1-5 und ist eher für nicht-naturwissenschaftliche Fächer geeignet.
Freitag 11:40-12:40
Wir sprechen über:
- Möglichkeiten zur Zeitplanung
- Möglichkeiten zur Organisation der Notizen und Mitschriften
- Zeitplanung als MIttel zur Entlastung und Entspannung in der Prüfungsphase
Die Teilnehmer erarbeiten am Beispiel einer mündlichen Prüfung der vergangenen Jahre den typischen Ablauf dieser Art von Prüfung (Vorbereitung und Prüfungsgespräch) und erhalten fachspezifische Tipps.
Donnerstag, 09.50 Uhr - 11.20 Uhr und 11.40 Uhr - 13.10 Uhr
Operatorengerecht, textsortenkonform, situationsangemessen und adressatenorientiert: was ist das?
Sie erhalten einen Überblick über
- die Erfordernisse der Operatoren
- textsortenspezifischen Merkmale
- Freiräume und Grenzen der Aufgabenstellung bzgl. Schreibsituation und Adressatenorientierung
Di 11-12 / Do 11-12
After some general information you will
- get to know an original P5 assignment
- learn what exactly is expected from you
- get the chance to take part in a mock exam (general topic, no revision needed)
Di 09:50-10:50 /Do 09:50-10:50
Auswahlkriterien im Hinblick auf die Schwerpunkte der Semester.
Wie wähle ich systhematisch die richtigie Regression und Auswertungsart aus?
Wie wandle ich die Mathematik in Physik um?
Was sollte ich bei der Fehlerrechnung beachten?
Welche Experimente tauchen im Abitur besonders häufig auf?
Wie hängen sie zusammen?
Welche zentralen Aussagen sind mit ihnen verbunden?
Herleitungen von Gesetzmäßigkeiten und Formeln stellen eine besondere Herausforderung dar.
Welche sollte ich kennen?
Wie gehe ich eine Herleitung systhematisch an?
Du hast eine Frage, die du unbedingt vor der Klausur geklärt haben möchtest? Dann her damit.
Wir klären eure Fragen gemeinsam.
Fragen bitte vorab via Mail zukommen lassen.
Wir gehen den Prüfungsablauf durch und besprechen an einem Beispiel, worauf es bei den Prüfungsteilen ankommt.
Man kann ohne Experimente leben- aber was wäre das für ein Leben :)
Sie führen ein oder mehrere Experimente im Umfeld von Absorption und Emission von Licht durch.
Raum E0.2
Mo 11.15 -12.15 Uhr
Das Aufstellen, Bestätigen und Untersuchen von funktionellen Zusammenhängen ist in jedem schriftlichen Abitur im Fach Physik zu finden. Sie werden dies an ausgewählten Beispielen trainieren. Dabei wird auch der CAS Rechner zum Einsatz kommen.
Raum E0.2
DO: 08.00Uhr bis 09.00Uhr (Wiederholung vom Montag)
Das Aufstellen, Bestätigen und Untersuchen von funktionellen Zusammenhängen ist in jedem schriftlichen Abitur im Fach Physik zu finden. Sie werden dies an ausgewählten Beispielen trainieren. Dabei wird auch der CAS Rechner zum Einsatz kommen.
Raum E0.2
Mo: 10.00Uhr bis 11.00Uhr
Möglich: EA und GA für die Themen "Deutschland in Europa", "Angloamerika" und "Südostasien"
Do 8 - 9 Uhr
Rückblick und Vorschau auf EWH, Operatoren sowie die Aufgabenstellungen und Klausuren der letzten Jahre. Eine materialbasierte Spekulation.
Mi., 11:30 - 12:30
Modelle und Theorien der Geographie, ohne die niemand ins Abitur (und ins Leben) gehen sollte. Ein Überblick.
Mi., 10:00 - 11:00
Ablauf, Anwesende, Antwortstrategien, Vorbereitungszeit
Kann man die Prüfung steuern?
Frage nicht verstanden - und dann?
Und was habt ihr für Fragen?
Für viele Menschen bedeuten Prüfungen Stress. Wie entsteht er, welche Auswirkungen hat er und was können wir dagegen tun?
In diesem Workshop werden wissenschaftliche Grundlagen für die Ursache von Stress betrachtet, Möglichkeiten zur Messung erläutert und praktische Tipps für Bewältigungsstrategien gegeben.
(Mo. 1./2., Mo. 5./6. oder Do. 5./6.)
Das oder dass? Groß oder klein? Getrennt oder zusammen?
Wir werden uns mit typischen Fehlerquellen in Rechtschreibung und Grammatik befassen, um eine Fehlerreduzierung im schriftlichen Abitur zu erreichen.
(MO zw. 9:00 und 11:30 Uhr oder MI ab 13 Uhr oder DO zw. 10:00 und 12:00 Uhr)
—> nur Kürzel
Was verlangt der Operator von mir?
Welche Aspekte gehören in meinen Schreibplan?
Mit Hilfe von Beispielen aus Abituraufgaben werden wir konkrete Schreibpläne aufstellen, um einen Fahrplan für das schriftliche Deutschabitur zu erhalten.
(Mo, 3./4. Stunde)
Durch das Aufzeigen typischer Fehlerquellen wollen wir gemeinsam eure Ausdrucksfähigkeiten optimieren und den richtigen Satzbau verinnerlichen. Neben einigen Formulierungshilfen wird auch das korrekte Einbinden von Zitaten besprochen.
(MO 4./5. Stunde und Do 1./2. St.)
Was ist wichtig für die mündliche P5-Prüfung im Bereich Analytische Geometrie?
Sicherheitstraining für die Prüfung
Mi 30.03. 10:10 Uhr
Was ist wichtig für die mündliche P5-Prüfung im Bereich Stochastik?
Sicherheitstraining für die Prüfung
Mi 30.03. 09:05 Uhr
Was ist wichtig für die mündliche P5-Prüfung im Bereich Analysis?
Sicherheitstraining für die Prüfung
Mi 30.03. 08:00 Uhr
Wie kann man sich ohne Stress auf die Abiturprüfungen vorbereiten ?
Wie strukturiere ich das Lernen?
Wie strukturiere ich meinen Tagesablauf?
Wie kann ich auch entspannen?
Wie bereite ich mich speziell auf fremdsprachliche Prüfungen vor?
Do, ab 11:30 Oder Fr, ab 10:00
Refresher Course (stylistic devices; text structure…)
Di, ab 12:00
Um diese Fragen kann es dabei gehen: Wie füge ich Zitate sinnvoll in meinen Text ein?
Textvergleich, wörtliches Zitat oder indirekte Redewiedergabe? Ist das Zitat zu lang oder zu kurz?
Wie und wo gebe ich die Zeilenangabe an?
Wie sieht ein Erwartungshorizont im Fach Deutsch aus?
Wir werden uns einen EWH einer alten Prüfung anschauen. Durch den Wechsel der Perspektive kann nicht nur Methodisches wiederholt und gefestigt werden (Vorgehensweise, Struktur, rhetorische Figuren,...), sondern der Blick auf den EWH kann auch die Anforderungen transparent machen.
Komma oder nicht?
Konjunktion oder Relativpronomen?
Schlimmstenfalls können diese beiden Unsicherheiten zu zwei Fehlern führen.
Es geht also um Fehlerreduzierung im schriftlichen Abitur.
Wie läuft eine mdl. Prüfung in Mathe ab? Wie nutze ich die Zeit im Vorbereitungsteil? Worauf muss besonders geachtet werden?
Diese und andere Fragen beantworten wir anhand einer Probeprüfung.
(MO 13 - 14 Uhr / MI 08:30 - 09:30 Uhr)
Wie bereitet man sich optimal vor? Welches Zeitmanagement ist empfehlenswert? Was gibt es sonst noch beachten?
Mo 10 - 11 Uhr