Session Proposals

Crameri Ruggero

Flexcool eine Initiative der Wirtschaftsschule Thun

In der Schule findet ein krasses Umdenken statt. Selbstorganisiertes, fachübergreifendes, praxisorientiertes und immer stärker digitalisiertes Lernen sind nur einige Stichworte, die gerade hoch gehandelt werden. Dies erfordert eine völlig neue Haltung der Schulen.

Klar, dass auch die Infrastruktur davon betroffen ist. Bring your own Device, Hybridunterricht, flexible Lehr- und Lernräumlichkeiten, easy Connect zur digitalen Projektion, doch auch Raumformen, die Fähigkeiten wie Story Telling und Präsentationstechnik, kollaboratives lernen und entwickeln sowie Selbst- und Projektorganisation fördern.

In Auftrag der Wirschaftsschule Thun, haben wir uns über ein Raumkonzept Gedanken gemacht das wir in gemeinsam mit Lehrpersonen und Lernenden als Prototypen testen und entwickeln.

Wir teilen die gemachten Erfahrungen und wollen mit euch mit folgenden Fragestelungen in den Austausch:

- Wie machen wir die Transition vom Lehrer zum Coach?

- Wie machen wir die Transition vom Konsumlernen zum selbstorganisierten Lernen?

- Was benötigen die Lernenden, was die Lehrenden?

- Welche sind die grössten Hürden und welche Fähigkeiten müssen wir uns neu aneignen?

Bisch debi? Denn gib Gutzi 🚀

Marcel Kaufmann

Das perfekte Elterngespräch

Elterngespräche kreieren bei manch einem ein mulmiges Gefühl. Dabei sollte doch gerade bei einem wohlwollenden Austausch zwischen Lernenden - Eltern und Lehrperson/Lehrlingsausbildenden das Potenzial und die bestmöglichen Ziele für die Zukunft im Mittelpunkt stehen.

Ich möchte mit euch gerne die Idee des „Portfoliogesprächs“ diskutieren:

Dabei startet der/die Lernende und präsentiert im Rahmen von 15min selbstorganisiert ihr/sein Portfolio, mit einigen Lernprodukten, sowie einer Selbsteinschätzung über die vollbrachten Leistungen. Im Anschluss sind die Lehrperson und Eltern an der Reihe und legen ihre Sichtweise dar, was gut klappt und wo sich der/die Lernende in der kommenden Zeit verbessern kann.

Ich bin gespannt, was ihr von der Idee haltet. Vielleicht hat jemand schon Lust, einen Prototyp praktisch mit den Lernenden auszuprobieren und am Barcamp von seinen Erfahrungen zu berichten.

In order to be able to create or vote for proposals, you need to be logged in. you can log in and register here