Auf der Flucht
Wie wirkt sich prekäre Lebenssituation und unsicherer Aufenthaltsstatus auf Formate, Möglichkeiten und Inhalte der politischen Bildungsarbeit mit Geflüchteten aus?
Achtung! Abschaltung des Tools zum 31.12.2025
Wie wirkt sich prekäre Lebenssituation und unsicherer Aufenthaltsstatus auf Formate, Möglichkeiten und Inhalte der politischen Bildungsarbeit mit Geflüchteten aus?
Fotografieren, Videoclips von A bis Z gestalten, Musik machen... !!
Wie können kreative Tools in der politischen Bildungsarbeit genutzt werden und wer hat was davon?
Was hat Identität mit politischer Bildungsarbeit zu tun?
Was bedeutet das für die Praxis politischer Bildungsarbeit?
Verstärker hat einen schicken Koffer für all die Technik, die in den WS mit Jugendlichen gebraucht wird. Aber wie praktikabel und aktuell und bedarfsgerecht ist die Technik tatsächlich? Was davon wird wie gut genutzt, was fehlt?
...und dann dreht sich im politischen Bildungprozess plötzlich alles um den Clip, der möglichst schick sein soll, damit die TN ich später auch gerne teilen. Kommt da nicht der Prozess zu kurz? Andererseits: wenn das Produkt nicht schick wird, wie es dann wieter nutzen?
bei Verstärker arbeiten wir mit gifs, dem meme "what people think I do, what i really do", Videoclips, whatsapjoker, etc...aber welchen neuen Formate und digitalen Spielereien gibts darüber hinaus, und wie können sie in der pB eingesetzt werden?
Wie lassen sich Bildungsprozesse mit und über social web, speziell: webvideo - gestalten?
...wie können in kurzzeitpädagogischen Maßnahmen produzierte Videoclips etc. weitergenutzt werden?
Welche Webvideo-Kanäle gibt es, wie funktioniert Kommunikation von Querfront, Neurechten, IB usw. auf YouTube und Co. (Daniel)
Wie überwältigend dürfen Workshop-Produkte von Jugendlichen sein (im doppelten Sinne: Beutelsbacher Konsens, aber auch meinungsbezogen) (Robert)
Was lernen wir von den Kids - Ausdruck, Sprache, Bildgestaltung? (Robert)
Sichtbarkeit & Reichweite erhöhen - ein Einstieg (Benni)
Wie kann ich Plattformen wie YouTube nutzen, um meinen eigenen Blick auf die Welt darzustellen (Marc)
Was ist seit Trump passiert, welche neuen Projekte und Ansätze gibt es in der politischen Bildung (Birte)
Übertragbarkeit, Gemeinsamkeiten der Expertisen der beiden Netzwerke (Birte)
Akquise-Strategien, Kommunikation, Codes (Mosjkan)
Wie schafft man Identität/Gemeinsamkeiten ohne Ausgrenzung (Mosjkan)
Live-Formate und Interaktion als Formate der politischen Bildung (Mosjkan)
Anforderungen und Bedarfe in Richtung Sprache und nonverbale Kommunikation bei Webvideo (Annette)
Best Practice Beispiele politische Bildung mit Webvideo mit Blick auf die Kriterien für gelingende Bewegtbildung (Steffen)
Welche einfachen Möglichkeiten gibt es, zeitgemäßes Webvideo in Seminaren zu produzieren? (Daniel)