Kulturelle Bildung benötigt Vernetzung und fachlichen Austausch, um sich qualitativ weiterzuentwickeln und die ganze Stadtgesellschaft zu erreichen. Das Koordinierungsforum Kulturelle Bildung ist diesbezüglich eine der zentralen Diskursplattformen in der Stadt. Wie kann es gesellschaftlichen Veränderungen und Anforderungen der Bildungslandschaft gerecht werden? Wie sollte der Akteurskreis erweitert werden? Sind neue Arbeitsformate und/oder Untergruppen nötig? Wie kann der Austausch zwischen Verwaltung und freier Szene optimiert werden? ...
(Hier gibt es evtl. Bezüge zur Session Qualitätssicherung und Qualifizierung)