Wie realisiert man ein soziales Projekt in Zeiten von Social Distancing & #StayHome ?
by Florian Lerch
Seit Anfang des Jahres sind wir dabei, Medien- und Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche, Eltern und Familien, Erwachsene, Senior*innen, pädagogische Fachkräfte und Multiplikator*innen gleichermaßen zu realisieren. Hierbei wollten wir die Menschen mit zielgruppen-gerechten Veranstaltungen erreichen. Natürlich am liebsten Face-to-Face!
Nicht nur uns hat das Corona-Virus dabei einen Strich durch die Rechnung gemacht, diese Art von Projekten in physischer Anwesenheit mit allen Beteiligten vor Ort durchzuführen. Allerdings sollte doch der Bereich der Medienpädagogik für diese Widrigkeiten gewappnet sein, Menschen über Ort und Zeit hinweg miteinander zu vernetzen. Oder?
Ich biete Ihnen in dieser Session die Möglichkeit des gemeinsamen Austauschs und würde gerne von Ihnen wissen: „Inwiefern war es Ihnen in den letzten Wochen und Monaten möglich, mit Ihrer Klientel in Kontakt zu bleiben?“ und „Was ist aus Ihrer Sicht nötig um offene, zeitgemäße, generationsübergreifende und niedrigschwellige Ansätze beispielsweise in der aktiven Medienarbeit zu realisieren?“
Ich freue mich auf tolle Gespräche!