FILMS FOR FUTURE - Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erleben
Im Rahmen der Session wird das Freiburger Bildungsprojekt „FILMS FOR FUTURE - Nachhaltigkeit mit allen Sinnen erleben“ als Beispiel für medienpädagogische Arbeit in Verbindung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung vorgestellt. Dabei werden die Chancen der inhaltlichen Auseinandersetzung und Artikulation von Kindern und ihren Anliegen aufgezeigt. Im Rahmen von Filmworkshops in Kooperation mit Nachhaltigkeitsakteuren erfahren benachteiligte Kinder und Jugendliche viel über den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln und werden zu eigenständigem und aktivem Handeln ermutigt. Dabei geht es um die Wertschätzung von Lebensmitteln, gesunde Ernährung, bewussten Konsum, die Reduzierung von Lebensmittelabfällen sowie die Förderung regionaler Liefer- und Wertschöpfungsketten. Das medienpädagogische Projekt soll eine kreative, bewusste und genussvolle Auseinandersetzung mit diesen Themen anregen. Die dabei entstehenden Kurzfilme werden einmal jährlich im Kino beim Coole Suppe - Filmfestival in Freiburg präsentiert.
Sarah Moll
Room: Ökostation