Medienkompetenz als Grundvoraussetzung für SKA?
Ist/Wird (digitale) Medienkompetenz eine Grundvoraussetzung für das professionelle Handeln einer Fachperson in der Soziokultur? Welche Auswirkungen hätte dies?
Ist/Wird (digitale) Medienkompetenz eine Grundvoraussetzung für das professionelle Handeln einer Fachperson in der Soziokultur? Welche Auswirkungen hätte dies?
Moin, Nachdem wir in den letzten Jahren zahlreiche Bildungsformate digitalisiert haben und auch neue digitale und hybride Formate entstanden sind, stelle ich mir mit Blick in die Zukunft die Frage, was danach kommt? Wo liegen die neuen Trends und Möglichkeiten im digitalen (Bildungs)Bereich? Welche Rolle werden VR/AR spielen? What is the next bin thing / think ?
Wie nutzen die Menschen den Sihlhölzlipark und welchen Eindruck haben sie von ihm? Über 3 Jahre werden die Besucherzahlen und in Interviews und durch Beobachtungen die Wahrnehmung des Parks erfasst. Dabei werden verschiedene digitale Möglichkeiten für die Erhebungen genutzt.
Das Monitoring Sihlhölzlipark ist Teil des Projekts einer neuen Nutzung für das alte Kioskgebäude im Sihlhölzlipark. Der Fachbereich Soziokultur Kinder hat den Kiosk 2021 wieder zum Leben erweckt und nutzt diesen für soziokulturellen Aktivitäten.
Das Fachressort Soziales Stadtleben der Stadt Zürich arbeitet in diesem Projekt mit Grün Stadt Zürich und der Forschungsgruppe Umweltplanung der ZHAW zusammen.
Welche Medien sind im Alltag von Jugendlichen wichtig? Was soll wie beigebracht werden? Welche Plattformen? Welche Kompetenzen? Welche Formate? Warum ist dieses Thema wichtig? Nachhaltige Bildung. Was sind die Interessen der Jugendlichen? Was können sie schon sehr gut? Wo gibt es noch Potenzial?
Werbung, Informationen, Vorstellungsrunde, Grüsse und Challenges. Kurze Filme sind ein Teil der Kommunikation mit der Zielgruppe. Wie, mit welchem Material, mit welchem Aufwand erstellen wir kurze Filme für Instagram, YouTube usw. Austausch, Ausprobieren, Selbermachen.