Session Proposals

Ingo Jelten

VR Gaming

1. Einführung in Virtual Reality (VR)

Was ist Virtual Reality?

Kurze Geschichte und Entwicklung

Anwendungsbereiche: Gaming, Bildung, Medizin, Industrie

2. Unterschiedliche VR-Systeme

PC-VR: Höchste Qualität, benötigt leistungsstarken PC (z. B. Valve Index, Meta Quest mit Link-Kabel)

Standalone-VR: Keine externe Hardware nötig, flexibler, aber oft geringere Leistung (z. B. Meta Quest 3, Pico 4)

Konsolen-VR: Speziell für Konsolen entwickelt, oft benutzerfreundlich, aber eingeschränkter Funktionsumfang (z. B. PlayStation VR2)

3. Vorstellung & Ausprobieren eines aktuellen VR-Games

Beispiel: „Beat Saber“

Kurze Vorstellung des Spiels

Gameplay-Demo

Möglichkeit für Teilnehmer, es selbst auszuprobieren

4. Diskussion über VR-Erfahrungen

Immersion: Wie realistisch fühlt sich VR an?

Motion Sickness: Ursachen und Tipps zur Vermeidung

Nutzererfahrung: Was macht ein gutes VR-Erlebnis aus?

5. Offene Fragerunde

Teilnehmer können ihre Fragen zu VR stellen

6. Weiterführende Ressourcen & Netzwerken

Empfehlung von Webseiten, Communities und weiteren VR-Games

Möglichkeit zum Austausch unter den Teilnehmern.

Gemeinsam mit dem Gaminggott André

Gregor Dehmel

Jugend-KI

Aufbauend auf dem spannenden Dienst schulKI.de (den nutzen wir in unseren Projekten) möchte ich mit Euch schauen: Braucht es sowas auch für die Jugendarbeit? Was müsste das können? Welche Anleitungen, Hilfen, Projektvorschläge würden wir uns wünschen?

The show must go on

In dieser Session geht es um OBS, OBS Ninja und wie mit Steamdecks, Kameras und OBS Teleport ein WLAN taugliches Video/Streamingsetup aufbaut. (Mit Stefan)

Maik Rauschke

Handlungsempfehlungen 3.0

Lasst uns bitte mal wieder über die Handlungsempfehlungen des AK Medien reden. Wir brauchen dringend Updates und eine Update Gruppe.

Wer mag, wer will, wer hat Interesse?

In order to be able to create or vote for proposals, you need to be logged in. you can log in and register here